Radio unterwegs
«Früher» hatte man auf Kurzwelle zum Beispiel «Radio Schweiz International», «Deutsche Welle» und viele mehr. Wie ist eigentlich die aktuelle Situation? Und welche Geräte sind für den Empfang nützlich? Was ist neben Kurzwelle sonst noch spannend?
Ich verwende auf meinen Reisen gerne den SONY ICF SW77. Davor hatte ich den ICF SW55, doch der war etwas Batteriehungrig. Es geht jedoch jedes andere Gerät mit ordentlichem LW, MW und KW Empfänger. UKW sollte auch nicht fehlen um lokale Sender zu lauschen.
Wenn mal Lust und etwas Abwechslung unterwegs haben möchte kann man die Sender auch anschreiben und eine sogenannte SINPO Karte senden. Meist schreiben die Sender zurück was wirklich Spass macht.
Das System werde ich gelegentlich noch beschreiben.
Um zu sehen was man empfangen kann ist die Webseite fmscan.org sehr zu empfehlen.
Was ist noch auf der Langwelle los? (30 KHz bis 300 KHz)
Was ist noch auf der Mittelwelle los? (526,5 kHz bis 1’606,5 kHz)
Was ist noch auf der Kurzwelle los? (3 MHz bis 30 MHz)