Fahrzeugwartung

Hier entsteht eine Seite mit Informationen und Gedanken zu Fahrzeugwartung.

Wartung ohne gedeckte Werkstatt. 2020

Regelmässig unter das Fahrzeug kriechen und sämtliche Schrauben prüfen ist angesagt. Dabei auf Leck sowie lockere Schrauben achten.

Regelmässig, alle 5’000Km, die Kardanwellen abschmieren. Bei meinem Fahrzeug sind das drei Kardanwellen wobei die Obere nicht so einfach ist.

Sämtliche ölstände und andere Flüssigkeiten regelmässig kontrollieren.

Der Reifendruck regelmässig kontrollieren.

Die Bereiche von Simmerringen ist immer mal wieder genau zu prüfen. Hier Das Verteilergetriebe und die anschliessende Kardanwelle. Der Simmerring wurde 2022 im Iran undicht. Gut wenn man ein Ersatzring mit dabei hat. Ist öl sichtbar reinige ich die Stelle erst sehr gut und versuche diese zu trocknen. Dann beobachte ich das an den folgenden Tagen. Bei weiterem ölverlust sofort den ölstand messen und gegebenenfalls nachfüllen bis abgedichtet werden kann.
Das geöffnete Verteilergetriebe. Der Austausch vom Simmerring ist keine grosse Sache auf der Rückseite. Die Seite nach Vorne ist dagegen sehr aufwändig.
Dazu muss natürlich der Antriebsstrang (Die Kardanwelle) runter.
Hier ein Problem mit dem Simmerring der Hinterachse. Ein Austausch auf offenem Feld bei einem Sprinter nahezu unmöglich. Sogar in einer fremden Werkstatt eine grosse Herausforderung. Ich habe mich dagegen entschieden und lasse es später in einer Fachwerkstatt machen.
Hinterachse vom Sprinter. Das Lager und die Steckachse sind entfernt.
Steckachse und Lager. Den Entwickler würde ich gerne mal persönlich sprechen was er sich dabei gedacht hat.
Das Schlimmste war das Zusammenpfriemeln der Feststellbremse. Danke an die freissigen Helfer im Iran.
Kühlwasser ablassen auf Iranische art.
Manchmal muss leider einiges entfernt werden um an die Problemstelle zu gelangen.
Und ist der Kühler dann auch noch weg kommt man ran an die blöde Umlenkrolle für den Keilriemen.
Nun muss ja nur noch eine passende Ersatzschraube aus dem Haufen gesucht werden. Passt.
Ein stolzer Mecchaniker zeigt die “neue” Umlenkrolle aus einem anderen Fahrzeug mit Anpassung auf dem Mercedes Hebel. Dann nur noch alles schön zusammenpfriemeln und das Fahrzeug läuft wieder. DANKE an meine tollen Helfer und Freeunde im Iran.
Und wenn eine Lenkstange sich verabschiedet muss eine Neue rein.
Gut habe ich immer so viele Ersatzteile mit an Board.
Nummer 1:
Federbruch 2010 USA, Die Feder brach mit einem lauten Knall auf einer normalen Strasse im hohen Norden der USA. Danach fuhr ich noch 2000Km in “Schieflage” bis nach Las Vegas. Es war noch eine einfache Feder.
Nummer 2:
Doppelter Federbruch 2019 in der Mongolei. Nach dem Bruch fuhr ich noch aus der Mongolei raus (Schweres Gelände ohne Federung) bis nach Barnaul (Russland). Der Versand von zwei Ersatzfedern gelang leider nicht. Ausgetauscht wurde die Feder dann erst in Kirgisistan.
Nummer 3:
Doppelter Federbruch in Island 2021 in schwirigem Gelände. Ich fuhr noch bis Akureyri wo die Ersatzfeder eingebaut wurde.
Einbau der Ersatzfeder. Ich habe seit Bruch 2 immer eine mit dabei.
Nigeria 1989. Mein VW-Bus brauchte dringend einen neuen Simmerring und der steckt hinter der Kupplung. Danke an die super Helfer.
Norwegen 2018. Das Bulli an der Alternatorachse hat sich verabschiedet.
Hinterachse
Lager der Hinterachse
Kräfriges Federpacket der Hinterachse.
Differential der Vorderachse
Innereien von Vorderachs Differential
Differentialgehäuse
Das Kernelement
Turbolader
Motor Nummer 1. Kein guter Anblick. Rost.
Verteilergetriebe offen
Verteilergetriebe
Super Accu
Manchmal ist es auch nötig etwas zu bearbeiten. Hier ein Teil von der Smartphone Halterung die etwas abgerundet werden soll. Dazu ist so ein kleiner Schraubstock gold wert. Und natürlich vernünftiges Werkzeug.
In einigen Länder wie Russland, oder hier in Kasachstan 2019 bieten solche Rampen nache der Strassen an. Ich nutze diese sehr gerne. Leider sind diese nicht immer sauber. Als Treppe nutzte ich hier ein herumliegenden Reifen.
N/A